Viehscheid Schöllang – Tradition trifft auf Allgäuer Gastfreundschaft

Der Viehscheid in Schöllang ist ein fester Bestandteil des Allgäuer Brauchtums und zieht alljährlich viele Besucher in den idyllischen Ort bei Oberstdorf. Hier kehren die Rinderherden der Entschenalpe, Gutenalpe, Käseralpe und Seealpe nach einem ertragreichen Sommer auf den saftigen Bergweiden ins Tal zurück. Insgesamt werden dabei rund 700 Stück Jungvieh auf den Scheidplatz getrieben – ein beeindruckender Anblick, der die Besucher jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Ablauf des Viehscheids in Schöllang

Die Herden treffen am frühen Morgen auf dem Scheidplatz in Schöllang ein, wo sie feierlich empfangen werden. Besonders auffällig ist die Kranzkuh, die mit Blumen und Glocken geschmückt ist – ein Symbol für eine unfallfreie und erfolgreiche Alpzeit. Anschließend werden die Tiere ihren Besitzern übergeben, bevor sie auf ihre Winterquartiere verteilt werden.

Ein Fest für alle Sinne

Neben dem Almabtrieb erwartet Besucher ein buntes Rahmenprogramm: Ein Festzelt lädt mit zünftiger Blasmusik, herzhaften Allgäuer Spezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein. Stände mit Handwerkskunst und regionalen Produkten runden das Erlebnis ab und bieten die Gelegenheit, besondere Souvenirs mit nach Hause zu nehmen.

Warum den Viehscheid in Schöllang besuchen?

Der Viehscheid in Schöllang verbindet Tradition, Natur und Geselligkeit auf einzigartige Weise. Die prächtige Kulisse der Allgäuer Alpen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen machen dieses Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob Sie die stimmungsvolle Atmosphäre genießen, regionale Köstlichkeiten probieren oder die beeindruckende Arbeit der Senner hautnah erleben möchten – der Viehscheid in Schöllang bietet für jeden etwas.

Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre des Viehscheids in Schöllang begeistern!

Viehscheid Schöllang

Termin 2025

Freitag,
12. September 2025